GRÜNDLICH – SCHNELL – WIRTSCHAFTLICH – Das Entgrat-System für Ihre Anforderungen.
Deburring – Cleaning – Refining
It’s no result until it’s perfect.
Die Entgrat-Technologie von Werkstücken gewinnt an Bedeutung. In den letzten Jahren wurde die Leistungsfähigkeit der spanerzeugenden Verfahren wesentlich erhöht. Gleichzeitig wird jedoch häufig noch mit der gleichen Methode wie das Bürsten oder Walzen von vor Jahrzehnten entgratet.
Dabei stellt gerade der Entgratarbeitsgang hohe Anforderungen an Qualität und Prozesssicherheit, um bei den heutigen hoch organisierten Fertigungsstrukturen und immer komplexer werdenden Werkstücken kostengünstig und qualitativ hochwertig fertigen zu können. Hier bietet sich das PINFLOW-Verfahren als Entgratanlage als eine innovative Alternative zu anderen Verfahren besonders an.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Verbesserte Dichte der Oberfläche
Bessere Haftungseigenschaften für Lacke, Kunstoff und andere Veredelungen
3 in 1!
Mit dem Einsatz der mechanischen PINFLOW Entgratanlage werden Werkstücke von innen und außen entgratet, gereinigt und oberflächenveredelt.
Schnell und effizient
Durchlaufzeit in der Maschine sind ca. 6 Minuten auch eine gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Werkstücke ist möglich
Vollautomatisierbare Technologie möglich
Auf Wunsch kann die Beladung auch über einen Roberter bzw. Roboterarm erfolgen
Materialschonend
Da bei der Bearbeitung kein Spanabtrag erfolgt, wird das Material der Werkstücke geschont
Umweltfreundlich und kosteneffizient
Die verschleißfreien Chromstahlkugeln sind wiederverwendbar. Es gibt keine umweltbelastenden Verbrauchsstoffe wie Chemikalien oder Gase
Anwendungsgebiete
Das PINFLOW-System kann z. B. überall dort eingesetzt werden, wo einfache und komplexe Werkstücke innen und außen entgratet sowie Formsandreste entfernt werden müssen oder die Oberfläche geglättet werden muss:
Niemand ist perfekt, weshalb die PINFLOW nicht auf die Entfernung von Kunststoff ausgerichtet ist


Es eignet sich hervorragend zur Integration in vorhandene Fertigungsstrukturen. Besonders Fertigungsinseln lassen sich durch das PINFLOW-System als dezentrales Entgratsystem leicht ergänzen,durch die Möglichkeit der Automatisierung. Die Anbindung an spanende Maschinen wie Bearbeitungszentren oder Drehmaschinen gestaltet sich sehr einfach, unabhängig davon, ob die Beschickung von Hand oder durch ein automatisches Beschickungssystem erfolgt. Das PINFLOW-System kann sowohl in feinmechanischen Fertigungsstätten als auch in Gießereien oder anderen Unternehmen eingesetzt werden.

Das PINFLOW-Prinzip
Die Werkstücke, die entgratet werden sollen, werden in eine teilespezifische Vorrichtung der Anlage gespannt, die sich an der Arbeitsplatte im Bearbeitungsraum der Maschine befindet. Die Arbeitsplatte wird zusammen mit der Vorrichtung und den Werkstücken durch Vibratoren in horizontale Schwingungen versetzt und bearbeitet. Die als Behälter ausgeführte Vorrichtung wird mit dem Entgratmedium gefüllt. Durch die Schwingungen wird eine Relativbewegung zwischen Werkstück und Entgratmedium erzeugt.
Das Entgratmedium besteht aus kleinen Stahlkugeln im Durchmesser von wenigen Millimetern, die das Werkstück während des Bearbeitungsprozesses (dem Entgraten) nicht nur außen mittels Hochdruck bearbeiten, sondern auch in das Teil eindringen und dort auch an schwer zugänglichen Stellen die Überschüsse entfernen und den Entgrateffekt hervorrufen. Schauen Sie sich dazu die Beispiel-Bilder der Produkte unserer Kunden an.
Hier sehen Sie, wie die Grundplatten und Werkstücke mit Hilfe eines KUKA-Roboters vollautomatisiert in und aus der PINFLOW be- und entladen werden können.
Flexibilität ist selbstverständlich
Die werkstückspezifischen Bearbeitungsparameter lassen sich mit der für das PINFLOW-System entwickelten Software in Verbindung mit den entsprechenden Werkstücknummern abspeichern. Die Spannvorrichtung kann durch ihre neue modulare Bauweise sehr schnell umgerüstet werden.
Somit ist eine hohe Flexibilität durch sehr kurze Umrüstzeiten gewährleistet.

2K Maschinenbau GmbH
ein Unternehmen der 2K Unternehmensgruppe
Navigation
Service
Rechtliches